Unterfütterung

⇐ zurück

Unterfütterung ist somit ein Jargonausdruck der Zahnmedizin und bedeutet Prothesenunterfütterung. Unser Körper ist ein Ökonom, alles was nicht verwendet wird, wird eingespart. Wenn man alten Menschen – so wie im Altersheim üblich – alles vor die Nase stellt, dann wird Hirn abgebaut. Trainieren Bodybuilder ihre Muskeln nicht regelmäßig, verlieren sie Muskelmasse. Hat unser Kieferknochen nichts mehr zum tun, dann wird es abgebaut – verwende es, oder verlier es. Werden also Kaudrücke nicht mehr adäquat über den Kieferknochen eingeleitet, sondern über die Schleimhaut, dann kommt es zum Knochenabbau, genauer gesagt zum Kieferabbau.

Das wiederum hat zu Folge, dass die Zahnprothese nach einiger Zeit nicht mehr hält, es kommt zu Druckstellen und zum abheben der Prothese beim kauen. Eine Unterfütterung der Prothese hilft diese Symptome zu unterdrücken, der Knochenabbau wird so aber nicht gestoppt.

⇐ zurück



Nachhaltige Zahnmedizin

Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin

Nachhaltigkeit ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wir haben uns gefragt, wie und in welchen Bereichen eine nachhaltige Zahnmedizin heute schon möglich ist. Was bedeutet dies in der Praxis?

Nachhaltige Zahnmedizin

Zahnarztangst - Dentalphobie

Zahnarztangst

Keiner geht gerne zum Zahnarzt, bei einigen wird es zur regelrechten "Angst". Diese setzt sich ganz unterschiedlich zusammen und ist verschieden stark ausgeprägt. Hier helfen speziell geschulte Zahnärzte.

Zahnarztangst - was tun

Mundgeruch oder Halitosis

Mundgeruch

Das Thema Mundgeruch wird sehr oft tabuisiert. Weit verbreitet ist die Ansicht, Mundgeruch würde vom Magen verursacht. Neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass zu fast 90% die Ursache in der Mundhöhle zu finden ist.

Mundgeruch - was hilft

Ratgeber Zahnmedizin wurde zuletzt am 15. January 2025 um 00:00:08 Uhr aktualisiert.