CEREC AC und Connect - die digitale Zukunft von Zahnersatz

⇐ zurück

Die endgültige Marktreife soll das digitale Dental-Netzwerk noch in 2011 erreichen. Das Erprobungsteam besteht aus neu gewonnenen CEREC AC-Anwendern als auch erprobten, langjährigen CEREC-Zahnärzten und den angeschlossenen Dentallaboren, die über die notwendige inLab-Software verfügen. Getestet wird der digitale Datentransfer, der sogenannte Workflow, in Praxis und Labor.
Der von vielen Patienten gefürchtete Abdrucklöffel hat damit endgültig ausgedient.


So einfach funktioniert CEREC Connect

  • Die CEREC Bluecam, eine ca. gabelgroße Kameraeinheit, scannt die Daten von Präparation, Antagonist und Bisssituation direkt im Mund des Patienten ein. Dies wir auch als digitale Abformung bezeichnet.
     
  • Parallel zur Aufnahme kann der Zahnarzt am Bildschirm den Aufbau und die Qualität der errechneten Bilder als 3D-Animation verfolgen und falls notwendig sofort korrigierend eingreifen.
     
  • Abschließend fügt der Zahnarzt weitere relevante Informationen online hinzu und übermittelt die Daten via Datenautobahn an ein ausgewähltes Labor. (Der Versand des Abdrucks via Abdrucklöffel und der damit verbundene Zeitaufwand entfallen komplett.)
     
  • Das Labor prüft die erhaltenen Daten und lässt das Modell zentral bei Sirona aus Acrylat-Kunststoff im sogenannten SLA-Verfahren (Stereolithographie-Verfahren) fertigen. Gegenüber Gipsmodellen bieten sich Vorteile wie, wesentlich präziser, robuster, abriebfester und einige mehr.
    Paralell dazu konstruiert das Dentallabor den neuen Zahnersatz am Monitor.
     
  • Nun fertigt das Labor die Restauration an einer geeigneten Schleifeinheit (CAD/CAM-Einheit) und bearbeitet diese final durch einen Zahntechniker.


einpacken - rücksenden zu ihrem Zahnarzt - fertig ist ihr neuer Zahnersatz.

⇐ zurück



Nachhaltige Zahnmedizin

Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin

Nachhaltigkeit ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wir haben uns gefragt, wie und in welchen Bereichen eine nachhaltige Zahnmedizin heute schon möglich ist. Was bedeutet dies in der Praxis?

Nachhaltige Zahnmedizin

Zahnarztangst - Dentalphobie

Zahnarztangst

Keiner geht gerne zum Zahnarzt, bei einigen wird es zur regelrechten "Angst". Diese setzt sich ganz unterschiedlich zusammen und ist verschieden stark ausgeprägt. Hier helfen speziell geschulte Zahnärzte.

Zahnarztangst - was tun

Mundgeruch oder Halitosis

Mundgeruch

Das Thema Mundgeruch wird sehr oft tabuisiert. Weit verbreitet ist die Ansicht, Mundgeruch würde vom Magen verursacht. Neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass zu fast 90% die Ursache in der Mundhöhle zu finden ist.

Mundgeruch - was hilft

Ratgeber Zahnmedizin wurde zuletzt am 25. January 2025 um 00:00:08 Uhr aktualisiert.