Dentale Herdgeschehen

⇐ zurück

Herdgeschehen sind zu 50% im oralen Bereich, weiterhin in den Mandeln, der Gallenblase, den Nebenhöhlen, der Wirbelsäule, dem Darm und den gynäkologischen Organen angesiedelt.
Hierbei unterscheidet man ganz klar zwischen Infektionsherden und Herderkrankungen.
Im Falle von Infektionsherden findet die pathologische Veränderung direkt am Organ statt, so z.B. eine Vereiterung im Wurzelspitzenbereich mit Schwellungen und Zahnschmerzen. Bei Zahn-Herderkrankungen (Fokus) sind die befallenen Organe symptomfrei, ohne Schmerzen und Schwellungen, rufen aber periphere Krankheitsreaktionen hervor, so z.B. in den inneren und äußeren Organen, wobei es sich hierbei um chronische Krankheitsbilder handelt.

Das Konzept der Fokussuche stammt aus der ganzheitlichen Medizin, und besagt, dass mit jeder Zahnregion ein genau definiertes Organ korreliert, so z.B. der Augenzahn (Eckzahn) mit der gesamten Augenregion



Was sind die Besonderheiten einer Herddiagnostik?


Sie sind nicht an das Vorhandensein von Bakterien gebunden, sind in der Regel nicht am Ort des Schmerzes aufzufinden, sind nicht durch Laboruntersuchungen üblicher Art aufzudecken, sie zeigen häufig am Ort der Beschwerden keine Veränderungen und zeigen oft wechselnde Beschwerdebilder.

Wann besteht eine Indikation für eine dentale Fokussuche?



Bei Krankheiten, wie
  • Rheuma
  • Funktionelle Beschwerden Bewegungsapparat
  • Neuralgiforme Beschwerden
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Lustlosigkeit und Schlafstörungen
  • Ekzeme und Hautbeschwerden
  • Krebs
  • Multiple Sklerose MS
  • Diabetis


sollte immer der Mund-Kieferbereich nach verdächtigen Herdgeschehen untersucht werden.

Welche diagnostischen Maßnahmen stehen zur Disposition?


Im ersten Schritt sollte eine Röntgenpanoramaaufnahme, besser noch ein CT, erstellt werden. In der Regel sind hierbei schon die fokusverdächtigen Regionen zu erkennen, wie tote Zähne, Fremdkörper, meist Amalgamrückstände in der Schleimhaut, verlagerte Zähne und Knochenentzündungen.

Als weiteres diagnostisches Hilfsmittel können
  • die Thermoregulationdiagostik
  • die EAV
  • die Biofunktionsdiagnostik
  • die Kinesiologie
  • der Cardiogener Reflex nach Nogier (RAC)
  • das Decoder-Dermogramm
  • die Kirlian-Fotografie
  • und der Leukocyten- und Elektrohauttest (EHT)
hinzugezogen werden.

Therapie und Behandlung


Entgegen der landläufigen Meinung, die auch unter Zahnärzten sehr verbreitet ist, muss bei einer Zahnherderkrankung der Zahn entfernt werden, eine Wurzelspitzenresektion bzw. Wurzelfüllung sind nur bei Infektionsherden indiziert.

Absolut obligat sind Extraktionsmaßnahmen, bei MS, bei Alzheimer und bei Tumoren.

⇐ zurück



Nachhaltige Zahnmedizin

Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin

Nachhaltigkeit ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. Wir haben uns gefragt, wie und in welchen Bereichen eine nachhaltige Zahnmedizin heute schon möglich ist. Was bedeutet dies in der Praxis?

Nachhaltige Zahnmedizin

Zahnarztangst - Dentalphobie

Zahnarztangst

Keiner geht gerne zum Zahnarzt, bei einigen wird es zur regelrechten "Angst". Diese setzt sich ganz unterschiedlich zusammen und ist verschieden stark ausgeprägt. Hier helfen speziell geschulte Zahnärzte.

Zahnarztangst - was tun

Mundgeruch oder Halitosis

Mundgeruch

Das Thema Mundgeruch wird sehr oft tabuisiert. Weit verbreitet ist die Ansicht, Mundgeruch würde vom Magen verursacht. Neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass zu fast 90% die Ursache in der Mundhöhle zu finden ist.

Mundgeruch - was hilft

Ratgeber Zahnmedizin wurde zuletzt am 29. March 2024 um 00:00:08 Uhr aktualisiert.